Links

Was verlieren wir, wenn wir uns verändern?

„Ich verliere alles, was mir lieb ist wegen meinem Selbstfindungstrip!“ Das sagte eine Klientin frustriert und traurig zu mir, die gerade viel Widerstand und wenig Zuspruch und Unterstützung auf ihrem neuen Weg erfährt. Sie kam vor einiger Zeit zu mir, weil sie gerade das was ihr lieb war, immer mehr bedrückte. Sie fühlte sich unzufrieden, traurig, … Weiterlesen

Meine Tochter und ich sind beste Freundinnen!

Mutter und Tochter

«Meine Tochter und ich sind beste Freundinnen. Wir erzählen uns alles, haben keine Geheimnisse voreinander!?»Ich gebe zu, wenn ich das höre, dann habe ich ein ungutes GefühlDenn ich war die beste Freundin meiner Mutter. Vor allem während ihrer Kampfscheidung mit meinem Vater. Da war ich 13 Jahre alt. Ich war stolz darauf, dass ich ihre Vertraute … Weiterlesen

Wechseljahre – Veränderung und Neuanfang

Kennst du das, wenn nichts mehr richtig scheint, wie es ist? Wenn jeder Bereich deines Lebens auf dem Prüfstand steht? Wenn du immer mehr weisst, was du nicht mehr willst? Aber (noch) nicht, was du wirklich willst. Wer du wirklich bist. Wer du sein und wie du leben willst?  Wenn du dich immer wieder fragst, … Weiterlesen

Mach nur kleine Schritte der Veränderung!?

Himmel, Gewitter, Blitz

«Mach nur kleine Schritte der Veränderung. Das ist für dich einfacher und es erschreckt auch deine Mitmenschen nicht so. Dann nimmst du sie mit auf deine Reise. Denn wir brauchen doch unsere Beziehungen.» Das kann man dann und wann lesen oder hören.   Also keine Revolution! Hmmmmh…… Wie klein oder gross dürfte denn deine Veränderung sein, … Weiterlesen

Körperhass ist konsumfreundlich

Liebst du deinen Körper? Kannst du spontan 10 Dinge an deinem Körper aufzählen, die du liebst? Oder fällt dir das Doppelte an Dingen ein, die du an dir nicht magst? In einer Umfrage gaben 97% der Frauen an, zu mindestens einmal pro Tag ihren Körper zu hassen. Der Durchschnitt lag bei 13mal pro Tag. Das ist wirklich … Weiterlesen

Trennung nach 20 Jahren Beziehung und mehr?

Bleiben oder gehen?Auseinandergehen, nachdem man die Hälfte des Lebens miteinander verbracht hat? Die Kinder grossgezogen, ein Haus gebaut, so viele Höhen und Tiefen und Abschiede zusammen erlebt hat? Das sollte doch zusammenschweissen? Nach so langer Zeit einfach die Flinte ins Korn werfen? Es heisst doch in guten wie in schlechten Zeiten! Haben wir zu wenig … Weiterlesen

Mein Jahresendritual

Zwischen Weihnachten und Neujahr nehme ich mir Zeit für mich und mein Jahresendritual. Es ist mir wichtig, den Übergang ins neue Jahr bewusst zu gestalten. Jedes Jahr gebe ich dieses Ritual auch an einem Tagesworkshop meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiter. Ich liebe diese ganz besondere Stimmung!

Das vergangene Jahr bewusst zu reflektieren und in Dankbarkeit und Frieden zu verabschieden und das neue Jahr das vor mir liegt mit all meinen Wünschen und Träumen zu visualisieren, legt den Grundstein und die Energie für ein glückliches und erfülltes neues Jahr.

Weiterlesen

Wofür stehen Wechseljahre?

Frau die springt

Ich begleite Frauen in den Wechseljahren. Warum?

Wenn ich Wechseljahre google, dann steht kaum etwas Erfreuliches darüber. Da sind Bilder der Tränen, zu Wechseljahrbeschwerden, Depressionen und vor allem zur schwindenden Jugend. Ein riesiger Antiaging-Markt, der den Zahn der Zeit aufhalten soll für ganz viel Geld. Es scheint so, dass das Leben in und nach den Wechseljahren nicht gerade lebenswert ist und wie eine Krankheit behandelt wird.

Es scheint nur um den Wechsel und die Renovation der Fassade zu gehen, wenn wir es mit einem Haus vergleichen möchten und nicht (auch) wie wohnlich und behaglich wir es im Haus drinnen haben wollen.

Pubertät ist, wenn Mütter schwierig werden

Nun, es wäre gelogen, wenn die Wechseljahre ganz einfache Jahre wären voller Freude und Leichtigkeit. Meine pubertierende Tochter sagte damals zu mir: «Pubertät ist, wenn die Mütter schwierig werden.» Irgendwo hat sie das aufgelesen 😊.

Weiterlesen

Loslassen

Lass doch endlich los!!

Vielleicht hast du auch von Freunden schon einmal den klugen Ratschlag bekommen ‘du musst loslassen, lass doch endlich los’. Das ist vielleicht gut gemeint, aber nicht wirklich hilfreich. Denn loslassen kann man nicht so einfach auf Knopfdruck.

Loslassen lernen ist eine der schwierigsten Aufgaben im Leben, obwohl wir von Geburt an bis zu unserem Tod so viele Gelegenheiten haben, das Loslassen zu üben, im Kleinen wie manchmal auch im Grossen. Wie viele Dinge müssen wir denn loslassen im Verlaufe eines Lebens? Ich denke, alle!

Weiterlesen

Wer willst du sein? Welchen Weg möchtest du gehen?

Weg Pierre Franckh

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt um inne zu halten, in die Stille zu gehen, den Blick nach Innen zu richten. Lebe ich das Leben, das ich mir vorstelle?  Bin ich authentisch, mich selber? Oder passe ich mich an, bin so, wie es andere von mir wünschen?

Sei du Selbst
Überall ist davon zu lesen, wie ein Mantra unserer Zeit: ‘Sei du selbst und mach etwas aus deinem Leben und aus dir!’.
Es gibt unzählige Bücher, Vorträge zu diesem Thema.

Wer bin ich denn? Der Blick zurück
Bevor ich herausfinden kann, wer ich sein will, muss ich zuerst wissen, wer ich denn jetzt bin. Die Frage ‘wer bin ich’, ist eine Schlüsselfrage unseres Lebens.

Wenn du die Gegenwart verstehst, kannst du die Zukunft besser planen. D.h. zurückschauen – verstehen – vorwärts gehen.

Wenn du in die Vergangenheit blickst tust du das mit dem Blick von Heute. Du bewertest das was geschehen ist mit all deinen Erfahrungen, die du seitdem gemacht hast. Erinnerungen verändern sich je nach Stimmung in der man sich befindet und durch neue Interpretationen, die man der Erinnerung gibt.

Schreibe deine eigene Geschichte
Mit dieser Übung findest du heraus, wer du wirklich bist, welche Begabungen du hast, was dir Freude macht oder eben auch nicht.
Nimm ein grosses Blatt Papier und lege es quer vor dich hin. Ziehe über das Blatt verteilt vier waagrechte Linien.

Weiterlesen