Links

Mein Jahresendritual

Zwischen Weihnachten und Neujahr nehme ich mir Zeit für mich und mein Jahresendritual. Es ist mir wichtig, den Übergang ins neue Jahr bewusst zu gestalten. Jedes Jahr gebe ich dieses Ritual auch an einem Tagesworkshop meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiter. Ich liebe diese ganz besondere Stimmung!

Das vergangene Jahr bewusst zu reflektieren und in Dankbarkeit und Frieden zu verabschieden und das neue Jahr das vor mir liegt mit all meinen Wünschen und Träumen zu visualisieren, legt den Grundstein und die Energie für ein glückliches und erfülltes neues Jahr.

Für dieses Jahresendritual mache ich mir eine Kanne Tee, zünde Kerzen an und bin voller Vorfreude auf mein Ritual und die Zeit mit mir.

Bye bye 2020

Zuerst lasse ich in einer geführten Meditation mein vergangenes Jahr Revue passieren. Welche Bilder, welche Ereignisse, welche Gefühle nehme ich wahr in dieser Tiefenentspannung? Ich nehme alle Gefühle, die sich mir zeigen an und fühle sie! Wo in meinem Körper spüre ich sie? Was für Bilder habe ich dazu?

Hol dir deine Erinnerungen zurück

Hast du auch das Gefühl, die Jahre vergehen immer schneller? Da ist es gar nicht immer so leicht, sich zu erinnern, was im vergangenen Jahr so alles gelaufen ist. Oft erinnern wir uns nur an die Herausforderungen und Hindernisse und vergessen all die vielen schönen Momente.

Um mich wirklich zu erinnern, schaue mir auf meinem Handy den Kalender und die Fotos an und blättere in meinem Notizbuch. Ich mache mir eine Highlight-Liste und drucke mir die schönsten Fotos aus.

Die richtigen Fragen

Danach widme ich mich dem vergangen Jahr und beantworte mir folgende Fragen:

  • Was habe ich mir in diesem Jahr vorgenommen, erträumt und gewünscht? Was habe ich erreicht?
  • Was war mein Grundlebensgefühl in diesem Jahr?
  • Was hat mich am meisten geprägt in diesem Jahr?
  • Welchen Menschen bin ich begegnet? Welche haben mir gut getan, welche haben mir Energie geraubt? Sind neue Menschen in mein Leben getreten? Habe ich vielleicht Menschen verloren?
  • Wo bin ich in Unfrieden, mit mir, meinen Mitmenschen, mit meinem Leben? Was kann ich mir oder anderen nicht verzeihen?
  • Was durfte ich lernen? Wo bin ich persönlich einen Schritt weitergekommen? Welche Erkenntnisse hatte ich?
  • Welche Geschenke lagen in den schwierigen Ereignissen? Was habe ich daraus lernen dürfen?
  • Was ist gut gelaufen, was weniger gut? Habe ich mein Bestes gegeben? Worauf bin ich richtig stolz?
  • Wo war ich erfolgreich? Was habe ich nicht so gut hingekriegt?
  • Was habe ich unternommen? Wanderungen, Konzerte, Theater, Reisen, Einladungen, etc.? Was hat mir richtig Freude gemacht?
  • Wie viel war ich in der Stille, mit mir verbunden?
  • Habe ich dieses Jahr bewusst und achtsam gestaltet und erlebt oder ist es vielfach unbewusst an mir vorbeigezogen?
  • Wie viel Freude, wie viele Glücksmomente habe ich erlebt? Wie oft habe ich gelacht?
  • Wie viel Mangel und Unglück habe ich gefühlt in diesem Jahr?
  • Wofür bin ich von Herzen dankbar?
  • Habe ich von Herzen geliebt? Habe ich wirklich gefühlt? Oder habe ich vor allem die unangenehmen Gefühle wie Zweifel, Wut und Sorgen weggedrückt?
  • Wenn es ein Buch über mein Jahr 2020 geben würde, wie wäre die Überschrift?

Bestandesaufnahme aus dem Lebensrad

Eine weitere Möglichkeit, das vergangene Jahr zu reflektieren ist die Visualisierung durch das Lebensrad. Eine Vorlage kannst du googeln und ausdrucken. Es ist die Grundlage für die Ziel- und Veränderungsarbeit. Die Abstände zwischen dem Soll- und dem Ist-Zustand geben Aufschluss über die jeweiligen Bereiche. Was fällt auf den ersten Blick auf? In welchem Bereich ist der Abstand zwischen SOLL und IST am grössten? Was soll anders werden?

In einem ersten Schritt entscheide ich mich, welche 8 Lebensbereiche und Themen ich genauer unter die Lupe nehmen will. Das Lebensrad ist da sehr flexibel. Meine Bereiche sind meistens:

  • ·       Entspannung / Ich-Zeit,
  • ·       Liebe und Partnerschaft,
  • ·       Beziehungen zur Familie, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Kollegen
  • ·       Berufliche Erfüllung
  • ·       Sinn, Werte und Spiritualität
  • ·       Gesundheit, Ernährung, Fitness
  • ·       Geld und Finanzen
  • ·       Persönliche Entwicklung

Im zweiten Schritt male ich die abgebildeten Bereiche so weit aus, wie ich sie für mich als erfüllend empfinde. Immer von innen nach aussen. Dann notiere ich die 3 Lebensbereiche, bei denen ich ein echtes Bedürfnis nach Veränderung und Wachstum verspüre. Was genau soll sich ändern? Welche Impulse habe ich gerade?

In Dankbarkeit loslassen

Als Abschluss unter das vergangene Jahr frage ich mich, was ich in Dankbarkeit loslassen möchte.

  • Was möchte ich nicht mehr in meinem Leben haben?
  • Was will ich nicht mehr sein?
  • Welche Eigenschaften möchte ich loslassen?
  • Welche Dinge dürfen sich jetzt verabschieden und für immer gehen?
  • Welche Glaubenssätze dürfen sich jetzt verabschieden und für immer gehen?
  • Wer darf sich jetzt aus meinem Leben verabschieden und gehen?

Die vollgeschriebenen Blätter mit meinen Antworten übergebe ich in einem schönen und besinnlichen Feuerritual dem Universum. Ich lasse mit diesem Ritual bewusst los in einem Moment der Stille, der Besinnlichkeit, der tiefen Dankbarkeit und des Friedens. Damit schaffe ich Raum, für alle neuen Erfahrungen im neuen Jahr.

Welcome 2021

Nun dreht sich alles um das neue Jahr. Ich stimme mich ein mit einer Meditation und träume gross. Wie würde ich leben, wenn ich überhaupt keine Beschränkungen hätte? Wenn weder Geld, noch Ausbildung, noch Lebensumstände, mein Umfeld oder gesundheitliche Einschränkungen eine Rolle spielen würden? Wenn ich alles könnte, dürfte, wenn alles möglich wäre und ich keine Angst hätte? Was müsste dafür im Aussen und in meinem Inneren passieren, so unrealistisch es auch sein mag? Sind meine Beschränkungen wirkliche Beschränkungen oder sind sie überwindbar? Wenn ja, was muss dafür geschehen? Folge ich wirklich der Freude und der Liebe? Hat das was ich erreichen will in meinem Leben einen Sinn, auch in den letzten 20 Minuten meines Lebens?

Visionboard

Nun kommt meine Lieblingsarbeit 😊 Ich erstelle mir für das nächste Jahr ein Visionboard. Das Visionboard ist ein magisches Tool, um deine Wünsche, Träume, Sehnsüchte und Lebensvisionen zu visualisieren und manifestieren. Mein Visionboard entsteht, wenn ich all dies mit Hilfe von Bildern, Zitaten, Fotos und Texten als Collage z.B. auf einem grossen Blatt Papier zusammenführe. Du findest alles was du brauchst in Zeitschriften, online bei Pinterest oder Google.

Manchmal ordne ich meine Ziele und Visionen verschiedenen Lebensbereichen zu und/oder einer Zeitspanne. Was möchte ich mir in den nächsten, 3, 10 und 20 Jahren manifestieren?. Meiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich träume richtig gross und nehme meine Bereiche aus dem Lebensrad dazu. Das fertige Visionboard fotografiere ich und nehme es als Handy- und Bildschirmhintergrund.

Bereit fürs neue Jahr

Und dann bin ich bereit. Ich freue mich auf alles, was kommt, denn in allem ist ein Geschenk für mich. Ein neues Jahr, das bewusst gestaltet, wahrgenommen und gefühlt werden will wartet auf mich! Darauf stosse ich an!

Gönne dir diese Zeit für dich für einen bewussten Start in dein neues Jahr! Ich wünsche dir viel Freude dabei.

Deine Verena

Verena Gehrig

Schreibe einen Kommentar