Links

Raus aus der Komfortzone!

Wo stehst du, in der Mitte deines Lebens? Wie geht es dir? Denkst du «das war doch noch nicht alles. Jetzt bin doch einmal ich dran. Wo ist die junge Frau geblieben, der einmal gefühlt die ganze Welt offenstand? Ganz nach Pipi Langstrumpf «ich erschaffe mir die Welt, wie sie mir gefällt!?» Ich habe Träume und Ziele ja, aber keine Ahnung, wie ich das anpacken soll».

Manchmal ist die Komfortzone ja gar nicht so komfortabel. Der langjährige Job, die Beziehung oder etwas anderes in deinem Leben, fühlt sich vielleicht schon länger nicht mehr so gut an.

Die Komfortzone zu verlassen, löst Ängste aus

Trotzdem ist die Angst vor neuen Schritten vielfach grösser als das ungute Gefühl oder gar das Leid in der Komfortzone. Veränderungen können verschiedene Ängste auslösen. Die Angst zu versagen, die Existenz zu verlieren, vor Liebesverlust und Einsamkeit. Angst erneut verletzt oder ausgegrenzt zu werden, vor Nähe, Neuem oder auch vor der eigenen Stärke und Grösse.

Vielleicht versuchst du mit tausend Ausreden, diesen Schritt der Veränderung nicht zu machen. Deinen Impulsen nicht zu folgen. Achte mal auf alle ‘würde, hätte, könnte, werde, wenn und aber in deinem Wortschatz.

Doch jetzt in der Mitte deines Lebens geht es um Dich! Um deine Träume und Visionen, deine Ziele, dein Leben, deine Freiheit! Und die liegen alle ausserhalb deiner Komfortzone. 

More...

Ein echter innerer Impuls kommt aus deinem Herzen, aus deiner Seele

Dein höheres Selbst gibt das Signal etwas zu verändern und einen bestimmten Schritt zu tun. Wenn du immer wieder diese Stimme verdrängst, verbietest du dir auf deine Impulse zu hören. Und mit der Zeit werden diese Impulse immer schwächer. Sie werden ausgeblendet und ignoriert.  Irgendwann hast du keinen oder nur noch wenig Zugang dazu.

Wenn du der Angst nachgibst und in deiner Komfortzone bleibst, lebst du das Leben der Anderen. Du hältst dich klein und bleibst auf dem Boden. Innerhalb der Komfortzone findet keine Entwicklung statt.

Doch du möchtest fliegen, stimmts? 

Du möchtest deine Träume und Visionen umsetzen. Das Leben leben, was du dir vorstellst und mutig die sein, die du sein willst.

Dann geht es nicht, ohne dass du die Komfortzone verlässt und mit der Angst durch deine Terrorbarrieren gehst. 

Angst hat sicher ihre Daseinsberechtigung

Unser Gehirn ist darauf programmiert, uns mit Angst vor Gefahren zu schützen. Das gilt nicht nur für lebensbedrohliche Situationen. Auch jede Veränderung bedeutet übersetzt: «Sie geht aus der sicheren Höhle, Achtung Gefahr!» Und das ganz egal, in welch lebensfeindlichem Zustand sich die Höhle vielleicht selber befindet.

Das heisst, obwohl der Gang aus ‘unserer Höhle’ sicherer geworden ist, ist die Angst evolutionsbedingt immer noch da. Und zwar bei jedem ungewohnten Schritt, den wir machen.

Unser System mag keine Veränderung und unbekanntes Terrain. Es rebelliert. Und das hat nichts mit unserem Bauchgefühl zu tun. Das sind einfach die Erfahrungen und Glaubenssätze, die du durch die Gesellschaft und Konditionierung erhalten hast.

Doch in dein altes Leben kannst du nicht mehr 

Denn du weisst um deinen Impuls. Du kommst nie mehr in den Zustand des nicht Wissens. Das tut weh, macht unzufrieden und raubt viel Energie.

Was kannst du also tun? Die Frage ist nicht, kann ich es machen? Sondern wie kann ich es machen!

Setze dir ein richtig grosses Ziel 

Eines bei dem es in deinem Bauch kribbelt aber bei dem es dir auch schwindlig vor Angst wird. Weil du keine Ahnung hast, wie du das überhaupt erreichen sollst.

Wenn du diesen Impuls aus deiner Seele spürst, mach ihn nicht klein. Schieb ihn nicht weg. Das WIE wird sich auf dem Weg zeigen, wenn du ihn gehst und nach dem nächsten Schritt fragst. Immer!

Stelle dir dein Ziel mit allen Sinnen vor. So als ob du es schon erreicht hast. Wie ein Schauspieler, der eine Rolle spielt und zu dieser Rolle wird. Wie die Vorfreude auf eine abenteuerliche Reise.

Nur bei einem grossen, sogenannten C-Ziel (das wirklich deines ist) wächst du über dich hinaus und brauchst deine ganze Fantasie. Bei einem grossen für dich lohnenswerten Ziel nimmst du deine Angst an die Hand und gehst mit ihr über deine Komfortzone.

Was kannst du tun gegen die Angst und Blockaden?

Du kannst viel gegen Ängste und Blockaden tun. Nachstehend einige Tipps.

  • Das Wissen um den Ursprung von ‘Terrorbarrieren’ erleichtert es dir, durch sie hindurchzugehen.
    Finde heraus, was Blockaden auslöst. Achte auf deine ersten spontanen Gedanken, wenn es um Probleme und Herausforderungen geht. Schärfe dein Bewusstsein dafür.
    Wenn du deine Ziele erreichen willst, ist es entscheidend, dass du deine inneren Blockaden und Ängste auflösen kannst. Das geht nicht nur über den Verstand, sondern vor allem über dein Unterbewusstsein.
  • Fühle deine Angst und umarme sie. Mach sie nicht weg. Gefühle wollen gefühlt und verstanden werden. Sie wollen dich beschützen.
    Schliesse deine Augen und atme tief ein und aus. Wo in deinem Körper fühlst du diese Angst? Wie fühlt sie sich an? Z.B. der Kloss in meinem Hals nimmt mir die Luft. Einfach beobachten, ohne zu bewerten. Sage zu dir: „All meine Angst, Wut, Trauer, Ohnmacht darf jetzt da sein. Ich bin bereit, sie zu fühlen.“
    Du wirst sehen, Gefühle kommen und gehen wie Wellen, wenn du sie fühlst. Dann versinkst du nicht im Drama und die sogenannt negativen Gefühle setzen sich nicht fest.
  • Schreibe deine Ängste auf. Was wäre das Schlimmste, was passieren könnte? Vielfach relativieren sich so die Ängste.

Triff eine Entscheidung und übernimm Verantwortung für dein Leben

Du fühlst es. Es ist ein tiefes inneres Wissen, dass die Veränderung nötig ist. Es fühlt sich richtig an.

Gegen sein Herz zu leben und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu bremsen, braucht viel Energie.

Früher war es vielfach ein grosser Leidensdruck, der mir Mut für neue Schritte machte. Mit der Entscheidung, meinen Herzensweg zu gehen und mich als Coach für Frauen in den Wechseljahren selbständig zu machen, gehe ich konstant aus meiner Komfortzone. Mit Hilfe von Coaches, die dort sind, wo ich hin will und die mir diesen Weg so viel leichter machen.

Die Komfortzone und Routinen zu verlassen ist ein Aufbruch in ein Abenteuer. Ein Weg, auf dem zwar grössere und kleinere Steine liegen können, der sich aber sehr lebendig, freudig und richtig anfühlt und viel Energie gibt.

Darf ich dich dabei unterstützen? Damit es viel leichter und schneller gehen kann? Dann melde dich für ein kostenloses Aufbruchgespräch. Hier erfährst du mehr über mich und kriegst zudem einen ersten Impuls zu deinem wichtigsten Thema. Ich freue mich auf dich.

Viele Grüsse und bis demnächst

Deine Verena Gehrig
Mentorin für deinen Neustart in eine grossartige zweite Lebenshälfte

Meine Geschenke für dich

Schreibe einen Kommentar