

Wer willst du sein? Welchen Weg möchtest du gehen?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt um inne zu halten, in die Stille zu gehen, den Blick nach Innen zu richten. Lebe ich das Leben, das ich mir vorstelle? Bin ich authentisch, mich selber? Oder passe ich mich an, bin so, wie es andere von mir wünschen?
Sei du Selbst
Überall ist davon zu lesen, wie ein Mantra unserer Zeit: ‘Sei du selbst und mach etwas aus deinem Leben und aus dir!’.
Es gibt unzählige Bücher, Vorträge zu diesem Thema.
Wer bin ich denn? Der Blick zurück
Bevor ich herausfinden kann, wer ich sein will, muss ich zuerst wissen, wer ich denn jetzt bin. Die Frage ‘wer bin ich’, ist eine Schlüsselfrage unseres Lebens.
Wenn du die Gegenwart verstehst, kannst du die Zukunft besser planen. D.h. zurückschauen – verstehen – vorwärts gehen.
Wenn du in die Vergangenheit blickst tust du das mit dem Blick von Heute. Du bewertest das was geschehen ist mit all deinen Erfahrungen, die du seitdem gemacht hast. Erinnerungen verändern sich je nach Stimmung in der man sich befindet und durch neue Interpretationen, die man der Erinnerung gibt.
Schreibe deine eigene Geschichte
Mit dieser Übung findest du heraus, wer du wirklich bist, welche Begabungen du hast, was dir Freude macht oder eben auch nicht.
Nimm ein grosses Blatt Papier und lege es quer vor dich hin. Ziehe über das Blatt verteilt vier waagrechte Linien.
- Die 1. Linie unterteilest du in Abschnitte von ca. 50 bis 70 cm und zeichnest deine Lebensdekaden in 10 Jahresschritten ein. Beginnend mit der Kindheit bis zu deinem jetzigen Alter. Lass Platz frei für die Zeit, die noch vor dir liegt.
- Auf der 2. Linie trägst du unter die entsprechenden Zeitachsen alle wichtigen Arbeitsstationen und Schulabschlüsse mit Stichworten ein. Dazu gehören auch Elternzeit, Ehrenämter, Arbeitslosigkeit etc.
Höhepunkte in den oberen Teil, Krisen in den unteren Teil des Feldes. - Auf der 3. Linie trägst du Beziehungen, wichtige Freundschaften, Hochzeiten, Trennungen, Schicksalsschläge, Unfälle, Reisen, Geldmangel oder -Segen etc.
Auch hier gehören Höhepunkte in den oberen, Krisen in den unteren Teil des Feldes. - Auf der 4. Linie reflektierst du die verschiedenen Phasen deines Lebens.
In welchen war ich glücklich, zufrieden? Was machte Spass, ging mir leicht von der Hand? Mit wem oder wo fühlte ich mich wohl? Welche meiner wichtigsten Werte und Begabungen konnte ich ausleben? Und wo habe ich das Gegenteil gelebt?
Verfahre wie in Punkt 2 und trage alle Gefühle und Werte ein mit Stichworten oder Symbole wie Blitz, Sonne oder Träne.
Kannst du verborgene Muster in deiner Biografie entdecken?
Übergänge auf unserem Lebensweg
In jedem Alter und bei allen Übergängen auf unserem Lebensweg stellen sich neue Entwicklungsaufgaben. Mit jeder Bewältigung einer Krise, eines Lebensabschnitts, kann eine nächste Stufe der Entwicklung erreicht werden. Übergangsphasen, Wendezeiten im Leben sind Chancen für eine solche Entwicklung.
Gerade wenn ich in einer tiefen Krise war, hat sich im Rückblick daraus etwas ergeben, das jedes Mal besser als das, was vorher war. Ich habe neue Seiten an mir kennen gelernt, habe etwas über das Leben und über mich verstanden. Die Zeit der Krise war das Heranwachsen eines Wandels, eines Neuanfangs. Bildlich gesehen, musste ich durch die Dunkelheit und Enge des Tunnels, um in das Licht am Ende des Tunnels zu gelangen.
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
Eine Beziehung mit mir selbst
Ein Leben lang lernen wir uns kennen, entdecken immer wieder neue Seiten an uns. In der Beziehung mit uns selbst gibt es wie in jeder Beziehung gute und schlechtere Phasen, Harmonie und Missverständnisse, Verständnislosigkeit und Eintracht.
Drängende Fragen
Ich weiss, in diesem Blog sind viele Fragen. Die Beantwortung braucht Zeit. Doch es ist das Beste was du tun kannst, um herauszufinden, wer du sein willst, welche Veränderungen dazu gehören. Und das willst du ja 😊Deshalb: Nimm dir die Zeit für dich. Vielleicht beantwortest du jede Woche eine Frage? Denn du weisst ja, nur im TUN verändert sich wirklich etwas!
Führe ein Gespräch mit dir selber und stelle dir die drängenden Fragen:
- Bin ich frei in meinen Entscheidungen? Oder werde ich Erwartungen gerecht?
- Was sind meine Glaubenssätze? Woher kommen diese? Sind sie wirklich wahr?
- Welchen äusseren Zwängen bin ich ausgesetzt?
- Bin ich für mein Leben selber verantwortlich?
- Wie ist die Qualität meiner Beziehungen?
- Bin ich glücklich? Zufrieden mit mir und meinem Leben?
- Welche Rollen fülle ich aus? Bin ich bereit für einen Rollenwechsel?
Wer will ich sein? Die Beste Version meiner Selbst!
Und nun, entspanne dich, jetzt wird es schön (die Fragen kommen später….) Schliesse die Augen. Atme 3x tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Stelle dir vor, du gewinnst im Glückspiel. Du hast auf einmal 2 Millionen Franken! Was würdest du tun, wenn du keine Schranke im Kopf hättest, wie, das kann ich nicht, weil…Visualisiere mit allen Sinnen. Was wäre dein ‘Wunsch-ICH’? Wo würdest du leben, was würdest du tun, mit welchen Menschen wärst du zusammen, was wären deine Hobbies? Was möchtest du unbedingt erreichen?
Deine Sehnsucht ist dein bester Wegweiser! Und du wirst sehen, vieles davon ist umsetzbar, auch ohne viel Geld.
Ist denn alles möglich?
Wir reden uns ein: ‘ das geht nicht (mehr)!’ Wie wärs denn mit der Frage: ‘Wie kann es gehen?’ oder anstatt der Frage: ‘warum?’ ‘warum nicht!’
Noch mehr Fragen!
Wer willst du sein, ist nicht nur in Umbruchphasen eine der wichtigsten Fragen in unserem Leben. Um sich zu dem Menschen zu entwickeln, den ich sein will, der seinem innersten Potential entspricht, sollte ich mir einige Fragen beantworten:
- Was erfüllt mich mit Energie?
- Was inspiriert mich?
- Wofür bin ich dankbar?
- Was gibt meinem Leben Sinn? Was ist der Sinn meines Lebens?
- Wie möchte ich leben?
- Wie möchte ich meine Beziehungen leben?
- Wen bewundere ich und wofür?
- Bin ich mit mir im Reinen?
- Tue ich das, was ich wirklich tun will?
- Was ist mein ganz eigener Weg?
- Bin ich bereit etwas dafür zu tun?
- Was oder wer unterstützt mich?
- Worauf warte ich noch?
Die Antworten zu diesen Fragen können sich im Laufe des Lebens verändern. Darum stelle ich mir diese Fragen immer mal wieder.
Schreiben von Hand, das Beste, was du tun kannst
Halte deine Antworten schriftlich fest. Am besten von Hand! Das Schreiben verändert die Wahrnehmung.
Was passiert im Gehirn, wenn man einen Text mit der Hand schreibt?
Es gibt Vergleichsstudien zwischen Studenten, die in der Vorlesung mittippen und solchen, die in der Vorlesung mitschreiben. Diese zeigen, dass sich bei den Schreibern die Information besser im Gehirn verankert, während sich die Tipper im Nachhinein weniger gut an die Präsentation erinnern konnten. Das Schreiben von Hand regt mehr benachbarte Funktionen wie Vorstellungskraft, Kreativität, Rechtschreibung, Erinnerungsvermögen an.
Traue dir einen Rollenwechsel zu!
Wie schaffst du das? Nimm dir jeden Tag etwas Zeit für dein neues Leben. Lege den Fokus auf ein gutes Leben. Denke positiv.
Und noch ein Tipp: Übe dich im ‚so tun als ob‘. Das macht Spass und ist für das Unterbewusstsein so, als ob es real wäre. Mache dies so lange, bis es real ist, und du das ‚so tun als ob‘ nicht mehr brauchst! 😊
Was sagen die Anderen, wenn ich so bin, wie ich sein will?
Wenn du dich veränderst, verunsichert das dein Umfeld. Das ist ganz normal. Du musst mit Widerstand rechnen, weil die meisten Menschen dich so haben wollen, wie du immer gewesen bist. Damit sich für deine Mitmenschen nichts ändert. Sie nicht aus ihrer Komfortzone müssen. Das ist nicht böse gemeint. Vielleicht machen sie sich auch Sorgen um dich, trauen dir die Veränderung nicht zu, finden sie nicht gut. Bleibe stark, geh deinen Weg, suche dir Menschen, die dich unterstützen. Und denke, nein fühle!, das, was vor dir liegt! Mit der Zeit werden dich deine Mitmenschen dafür bewundern, weil du authentisch bist, Mut hast. Es wird auch Beziehungen geben, die zumindest für eine Zeit vorüber gehen. Doch möchtest du Beziehungen haben, bei denen du dich verbiegen musst, du nicht so sein kannst, wie du wirklich bist?
Falls du Unterstützung auf deinem Weg zu deinem wahren Selbst wünscht, so begleite ich dich gerne. Ein Coaching kann so viele Türen öffnen, Klarheit bringen. Ich freue mich auf dich!
Viele Grüsse und bis demnächst
Deine Verena Gehrig

Verena Gehrig Coaching, Buechenstrasse 10, CH-8174 Stadel
www.verenagehrig-coaching.ch
+41 (0)44 555 81 74
P.S.: Hat dir mein Blog gefallen? Dann danke ich dir sehr fürs ‘liken’